Mentoring und Workshops
Es ist der ETF ein wichtiges Anliegen, ihre Studierenden dabei zu unterstützen, im Studium zügig voranzukommen und das eigene Lernen zu verbessern. Neben Hilfestellungen in den Lehrveranstaltungen hat sie deshalb ein Mentoring-Programm zusammengestellt, das Studierenden an zentralen Punkten im Studium oder zu konkreten Skills/Aufgaben weitere Hilfestellungen bietet. Das Programm setzt sich aus einmaligen Veranstaltungen und Workshops sowie aus regelmäßigen Angeboten zusammen und wird kontinuierlich aktualisiert.
STEOP-Mentoring
STEOP-Mentoring
Für alle Erstsemestrigen bieten wir im WiSe 2020/2021 ein Mentoring an, bzw. etwas offener formuliert: für alle, die zu Beginn des Studiums (auch noch in späteren Semestern) Unterstützung in Anspruch nehmen wollen.
Mentor*innen
Das Mentoring wird von den Studierenden Verena und Niklas angeboten.
Inhalt
Inhaltlich geht es um Hilfe, den Stoff der STEOP-Veranstaltungen zu verstehen; Kennenlernen von erfolgreichen Studierstrategien; Etablierung von Lerngruppen; Tipps und Tricks zum Studienalltag an der Evangelisch-Theologischen Fakultät.
Termine (HS 3) | Thema |
6. Oktober 2020 15.00 – 16.30Uhr | STEOP-Planung, Stundenplanzusammenstellung, Semesterplanung, Semesterausblick, Zeitplanung, Socialising zu Studienbeginn |
13. Oktober 2020 15.00 – 16.30Uhr | Universitäre Einrichtungen (Bibliothek, Fachschaft, ÖH), Kommunikation mit Universitätsangehörigen, verschiedene Curricula an der ETF |
Optional: 18. Oktober 2020, Beginn: 19:00 Uhr | Gemeinsamer Besuch der Abendandacht der Evangelischen Hochschulgemeinde |
27. Oktober 2020 15.00 – 16.30Uhr | Studentische und evangelische Infrastruktur (Wohnheime, Stipendien, Vergünstigungen, Beratungsstellen, (Hochschul)gemeinden) |
3. November 2020 15.00 – 16.30Uhr | Distance Learning Strategien, Online-Tools, universitäre (Lern)plattformen, Wissenschaftliches Arbeiten |
17. November 2020 15.00 – 16.30Uhr | Prüfungsanmeldung, Prüfungsvorbereitung, Ergänzungsprüfungen, Lernstrategien, |
1. Dezember 2020 15.00 – 16.30Uhr | Planung des nächsten Semesters und langfristige Studienplanung, Veranstaltungsturnus (Radl), kirchlicher und schulischer Dienst |
Studierenden-Schreibwerkstatt auf Moodle
Die Studierenden-Schreibwerkstatt Evangelische Theologie ist ein Projekt von Studierenden für Studierende. Organisiert wird die Schreibwerkstatt als Moodle-Kurs von der Fakultätsvertretung. Sie bietet:
- Foren um sich auszutauschen,
- Informationen zum Schreiben von Seminararbeiten,
- eine Mitschriftenbörse
und vieles mehr!
Fragen & Anmeldung: fv.evangelische_theologie@oeh.univie.ac.at
UE Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Studierenden aller Bachelorstudiengänge wird der Besuch der Übung Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten möglichst im zweiten oder dritten Semester (nach der STEOP) sehr empfohlen!
Hier lernen Sie alle wichtigen Tools und Handwerkzeuge kennen, die für die Verfassung wissenschaftlicher Arbeiten auf Universitätsniveau notwendig sind. So wird der Einstieg um ein Vielfaches erleichtert!
- Literaturrecherche
- Zurechtfinden in der Fachbibliothek
- Aufbau einer schriftlichen Arbeit
- Zitieren und Zitierregeln
- zahlreiche Arbeitsmaterialien und Arbeitshilfen
und vieles mehr!
Genauere Informationen zur aktuellen Lehrveranstaltung finden Sie im VVZ.
Workshops für DoktorandInnen zur Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzen und Skills
Jedes Semester organisiert das DoktorandInnenzentrum der Abteilung Forschungsservice und Nachwuchsförderung wieder zahlreiche, kostenlose Workshops für DoktorandInnen der Universität Wien. Das Programm ist online und die Anmeldung zu den Workshops ist ab 1. September via U:SPACE möglich.
Für mehr Infos oder bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns:
Web: Transferable Skills Programm des DoktorandInnenzentrums.
E-Mail: training.doktorat@univie.ac.at
Telefon: Lisette Schmidt 01 4277 18236 oder Bianca Lindorfer 01 4277 18225
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!
--- English version ---
Workshops in transferable skills of the Center for Doctoral Studies
The Center for Doctoral Studies offers a range of free workshops for doctoral candidates of the University of Vienna every semester. The workshops for the upcoming winter semester are online now and registration is possible via u:space from 1 September on. Our transferable skills workshops cover the topics academic writing, presentation techniques, time- and project management and many others.
For more information or if you have questions, please contact us:
Web: Transferable Skills Programm of the the Center for Doctoral Studies
E-Mail: training.doktorat@univie.ac.at
Telefon: Lisette Schmidt 01 4277 18236 or Bianca Lindorfer 01 4277 18225